Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Brederis
Pfarre St. Eusebius
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

Karwoche 2025

der Höhepunkt im Kirchenjahr

Die Karwoche ist für die christliche Pfarrgemeinde die wichtigste Woche des Jahres. Sie wird auch „Heilige Woche“ oder „Stille Woche“ genannt und gibt uns die Gelegenheit, die zentralen Ereignisse der Erlösung vertieft zu betrachten.

Mit wunderbaren, festlichen sowie verschieden gestalteten Gottesdiensten hat sich unsere Pfarre dieser Ereignisse erinnert und ganz speziell mit den Gläubigen erlebt:

  • Palmenweihe am Palmsonntag und Familienmesse, musikalisch begleitet von einem Kinderchörle unter der Leitung von Martina Hertnagel;
  • Gründonnerstag mit Abendmahlfeier u.a. auch mit den Kindern als Familienmesse;
  • Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag;
  • Osternacht und Auferstehungsfeier, verbunden mit der Weihe des Osterfeuers, Osterwassers und der Osterkerze.

Besonders lobenswert, dass auch die Kinder in die Ereignisse miteingebunden waren.

Auf diese Weise sind wir symbolhaft den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern abhielt, bis zur Kreuzigung mitgegangen und konnten mit der Auferstehung in den Osterjubel der Jünger einstimmen: Halleluja!

Die Verantwortlichen der Pfarre möchten allen, die gekommen sind, mitgefeiert und mitgewirkt haben, ein aufrichtiges Vergelt´s Gott aussprechen! DANKE!

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Anfang und Ende,

Alpha und Omega,

sein ist, die Zeit und die Ewigkeit,

sein ist, die Macht und die Herrlichkeit,

in alle Ewigkeit. Amen

 

 

Bibeltexten der Osternacht gehört:

  • Genesis 1 – Erschaffung der Welt: Gott hat die Welt gut geschaffen, von Menschen heißt es sogar: Er sah, dass es sehr gut war. Es wäre nicht im Sinne Gottes, wenn wir die Menschen nur als Gefahr sehen.
  • Exodus 14 – Befreiung aus Ägypten: Gott befreit von der Sklaverei. Gott will nicht, dass wir uns gegenseitig das Leben schwer machen
  • Jesaja 55 – Göttliches Mahl: Gott lädt zum Mahl. Gemeinsam Essen ist und bleibt eine wichtige Form der Verbindung, der Stärkung, der Gemeinschaft und des Miteinander. In diesen Tagen spüren viele, wie sehr ihnen die Tischgemeinschaft abgeht. Andere lernen sie neu.
  • Ezechiel 36 – Der Prophet Ezechiel: Gott sendet seinen Geist, er sendet Propheten wie Ezechiel. Gott weiß, dass die Menschheit immer wieder Propheten braucht.

 

Die Flamme der Osterkerze – Realsymbol des Auferstandenen – durchbricht die

Finsternis und nimmt ihr den Schrecken: Mit dem Ruf „Dank sei Gott!“ ziehen die Gläubigen hinter der „leuchtenden Säule“ in die dunkle Kirche ein. Sie empfangen das Licht Christi, entzünden ihre Kerzen daran und geben es an andere weiter; sie lassen sich von ihm erhellen und werden – mitten in der Nacht ihres von Sünde, Leid und Tod überschatteten Lebens – selber zu Lichtträgern.

 

 

Hochgebet über die Kerze

Das Hochgebet (Lobpreis und Anrufung Gottes) über der Kerze, das Exsultet, deutet diese „Kommunion“: wie Gott beim nächtlichen Auszug aus Ägypten dem Volk Israel als Feuersäule voran zog, so führt Christus in dieser „wahrhaft seligen Nacht“ die Seinen aus der Knechtschaft in die Freiheit, vom Tod zum Leben; ihre Todesnacht verwandelt er ins Strahlen seiner Auferstehung; im ungeminderten Glanz des vielfach geteilten Lichtes sollen nun die Feiernden brennen solange die Dunkelheit des irdischen Daseins andauert – bis Christus wiederkehrt als Morgenstern beim Anbruch des Letzten Tages …

 

 

Das Kreuz, die fünf Wachsnägel oder Weihrauchkörner sowie das A(lpha) und Ω(mega) auf der Osterkerze stehen dafür als optische Kurzformel: Der Auferstandene trägt die (duftenden) Wundmale des Gekreuzigten an seinem verklärten Leib (aus reinem Bienenwachs); als A und Ω – erster und letzter Buchstabe im griechischen Alphabet – umfängt er die Schöpfung, ist Anfang und Vollendung der Heilsgeschichte.

Veröffentlicht am 28.04.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Karwoche 2025

der Höhepunkt im Kirchenjahr
Mehr lesen

Schnitzel-Interview 2025

Sonntagsinterview mit einem spannenden Gast zu einem spannenden Thema „Freude am Strafen hat nur der Teufel“
Mehr lesen

Faschingsmesse 2025

Das Leben ist BUNT - GOTT sei DANK
Mehr lesen

Dreikönigsaktion 2025

eine lange Tradition in unserer Pfarre - das STERNSINGEN
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

 

Pfarrbüro


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Kirchstraße 16, 6830 Rankweil

+43 676 832408 139
info@pfarre-brederis.at

 

Bürozeiten

Dienstag 08.30 - 10.30 Uhr

 

Unsere Pfarrsekretärin Martina Hertnagel kümmert sich gerne um eure Anliegen rund um die Pfarre.

Erreichbar telefonisch (nur zu Öffnungszeiten), per Mail sowie via Whatsapp.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden